2018
Ansbach: ROTKÄPPCHEN ADE… Großmütter und Große Mütter gestern und heute
Bei diesem Tagesseminar beschäftigen wir uns mit der Rolle und den Aufgaben der Großmütter früher und heute. Tagesseminar mit Erni Kutter, Freising Diplom-Sozialpädagogin und Autorin
Oberursel: Die ambulante Pflege der Sozialstation Oberursel
Referentin: Maria Krause informiert über die Arbeit in der ambulanten Pflege und über Neuerungen in der Pflegeversicherung.
Leverkusen: Neujahrsempfang
100 Jahre Frauenwahlrecht – mit Fraueninteressen das Jahr 2018 gestalten. Ausblick auf die Aktivitäten in 2018 bei einem Umtrunk. Wir begrüßen das neue Jahr mit unseren Mitgliedern, Gästen aus Politik und Verbänden.
Mannheim: Frauenfrühstück „Frauen im Focus – 100 Jahre Frauenwahlrecht“
Referentin: Astrid Teigesser, 2. Vorsitzende Ortsring Mannheim
Bad Nauheim: Hospizdienst
Unser Mitglied Anita Unkel informiert uns über den Hospizdienst und erklärt uns die Vorsorgemappe. Wer möchte, kann diese für 8,00 € erwerben.
Frankfurt: Mitgliederversammlung des Landesverbandes Hessen
Save the date! Details werden noch bekannt gegeben.
Celle: Internationaler Frauentag
Vortrag von Maria Freifrau von Welser, Journalistin Der Beginn der Veranstaltung steht noch nicht endgültig fest, bitte erkundigen Sie sich beim Ortsring Celle, ob es Terminverschiebungen gibt.
Celle: Große Frauen und Ihre Werke - Maria Sibylla Merian
Unter der Reihe "Ich will wirken in dieser Zeit - große Frauen und ihre Werke" stellt der Ortsring Celle regelmäßig interessante Persönlichkeiten vor. Nina Wittemer referiert über Maria Sibylla Merian.
Ansbach: Filmsondervorführung "Wir töten Stella"
Eine Kooperation von Kultur am Schloss – Theater Ansbach, Katholischer Erwachsenenbildung Ansbach und Deutscher Frauenring Ansbach www.deutscher-frauenring.de/de/dfr-lokal/ortsringe/or-ansbach
Ansbach zum Internationalen Frauentag: "Battle of Sexes – Gegen jede Regel"
Sondervorführung des Tennisdramas gegen Ungleichbehandlung im Sport in den Schlosslichtspielen am Internationalen Frauentag als Kooperationsveranstaltung mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Ansbach und dem Theater Ansbach - Kultur am Schloss. www.deutscher-frauenring.de/de/dfr-lokal/ortsringe/or-ansbach
Ansbach: Frauenstammtisch
Wir laden ein zu einem Frauenstammtisch in den Räumen des Hotel Bürgerpalais. Es ist eine Gelegenheit sich über unseren Ortsring und unsere Verband zu informieren sowie über frauenpolitische Themen zu diskutieren. Eingeladen sind alle Mitglieder und andere interessierte Frauen.
Ansbach: Wir sind alle Töchter
Erzählcafé zum Muttertag mit: Sigrid Kellner, ehemalige Vorsitzende des Katholischen Deutschen Frauenbunds in Ansbach Angelika Weiß, Sprachlehrerin; langjährige Leiterin des Nachhilfestudios Prisma Bettina Baumann, Germanistin; Leiterin von LesArt, LeseLust und LESESPASS in Ansbach
Ansbach: Sondervorführung eines Portraitfilms über Monika Hauser
Eine Kooperation von Kultur am Schloss – Theater Ansbach, Katholischer Erwachsenenbildung Ansbach und Deutscher Frauenring Ansbach www.deutscher-frauenring.de/de/dfr-lokal/ortsringe/or-ansbach
Freiburg: Von Lamas und Schamanen
Impressionen aus Burjatien (Sibiren) und der Mongolei, ein Reisebericht der Gegensätze von Hanna Irene Schüle
Germersheim: Dietrich Bonhoeffer, sein Aufstand des Gewissens
Vortrag von Ingeborg Baldermann über die Lebensgeschichte Dietrich Bonhoeffers, zusammengestellt von Pfarrer Martin Völlm
Landau: Mitgliederversammlung Landesverband Rheinland-Pfalz
Neben der Wahl des Vorstandes steht ein Vortrag von Suzanne Bohn über eine französiche Frauenrechtlerin auf dem Programm.
Frankfurt: Vortrag zu Verbraucherrecht: Ping-Anrufe, Fake-Shops, Phishing – Neue Maschen stoßen auf alte Rechtsirrtümer
Dubiose Anrufe, zweifelhafte Vertragsbestätigungen, undurchsichtige E-Mails und die irritierte Suche nach dem Impressum einer Website – mit all dem sind Verbraucher im Alltag konfrontiert. „Verunsicherte Verbraucher wollen wissen, ob sie einen Vertrag abgeschlossen haben oder auflösen können“ berichtet die Referentin Katharina Lawrence, die Juristin bei der Verbraucherzentrale Hessen e.V. ist. „Das sind alltägliche Fragen in der Verbraucherrechtsberatung in Frankfurt“.
Bad Nauheim: Mitgliederversammlung
mit Neuwahlen des Vorstands
Celle: Was müssen/können wir als Verbraucher zum Thema Tierwohl tun
Informelle Führung durch den Leiter des Instituts, Lars Schrader.
Bad Homburg: Cosima Wagner – ein Leben für den Meister
Referentin Hannelore Schulte
Ansbach: Filmsondervorführung "Die Spur"
Eine Kooperation von Theater Ansbach - Kultur am Schloss und Deutscher Frauenring Ansbach www.deutscher-frauenring.de/de/dfr-lokal/ortsringe/or-ansbach
Ansbach: Sommerausflug mit frauengeschichtlicher Führung durch Erlangen
Durchlauchtigste Markgräfin, nichtsnützige Weibsbilder und bewegte Frauen
Landau: Frauen auf der Flucht - in der Bibel und hier bei uns"
Vortrag von Monika Kreiner, Referentin für Frauenseelsorge im Bistum Speyer
Offenbach: „SuppenKunstLesung – Weibliche Rollenspiele, Frauen in der (Kunst)geschichte“
Referentin: Jennifer Gatting, Studentin der Kunstgeschichte an der Johannes Gutenberg- Universität Mainz
Germersheim: "Nein heißt Nein"
Forumtheater Berlin von den Madalenas Berlin; eine Kooperationsveranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten, der ASTA und der Stadtverwaltung Germersheim, auf die wir an dieser Stelle gern hinweisen möchten. Eintritt frei
Bad Kissingen: Aktionstag für gleiche Bezahlung von Frauen und Männern
Der Equal Pay Day markiert symbolisch den Tag, bis zu dem Frauen umsonst arbeiten, während Männer seit dem 1. Januar für ihre Arbeit bezahlt werden. Die Zahlen des Statistischen Bundesamts für 2016 zeigen, dass die Lohnlücke in Deutschland gemessen am Durchschnitts-Bruttostundenlohn 21 Prozent betrug. Umgerechnet ergeben sich 77 Tage (21 Prozent von 365 Tagen) und das Datum des diesjährigen Equal Pay Days am 18. März 2018.
Bad Kissingen: "Populismus und Extremismus"
Referent: M.A. Jochen Zellner, stellv. Akademieleiter der Europäischen Akademie Bayern in München
Bad Kissingen: Mitgliederversammlung
Der Jahresbericht wird von einem bebilderten Jahres-Rückblick ergänzt.
Mühlhausen: Ernährungsberatung mit Peter Müller
Thema im Februar: Reizdarm
Mühlhausen: Tauschtreff mit Mitgliedern und Gästen
Sie suchen schon lange jemanden, der Ihr Haustier in den Ferien betreut oder Ihnen beim Fensterputzen hilft. Dafür können Sie gut Fahrräder reparieren oder einen prima Kuchen backen. Warum kommen Sie nicht mal vorbei und lernen uns kennen? Ganz egal, was Sie gut können und wobei Sie Unterstützung brauchen könnten; wir helfen einander unentgeltlich und pflegen in regelmäßigen Treffen geselliges Miteinander. Wo gibt es denn heutzutage noch so etwas? Beim Mühlhäuser Tauschtreff! Unser Motto „Tauschen statt bezahlen“.
Hamburg: Besuch/Führung im Museum der Arbeit
Ausstellung: "Das Kapital"
Hamburg: Senkrechtstarter betreten die politische Bühne
Referent Martin Hoschützky
Hamburg: Wer sind die Anderen?
Referent Klaus Henningsen
Mühlhausen: Kreativnachmittag mit ausländischen und deutschen Familien
Häkeln und Stricken
Mühlhausen: Einladung zum Kräuterfreunde-Stammtisch
Thema: „Bäume helfen heilen – Die Kiefer!“ mit Gesprächspartnerin Sylvia Niedzielski
Berlin: Diskussionsveranstaltung "Kluge Werbung funktioniert ohne Sexismus"
Paneldiskussion mit Christian Artopé, Geschäftsführer der Agentur GUDBerlin, die die Werbekampagne für die BVG entwickelt hat, Petra Koch-Knöbel, Gleichstellungsbeauftragte des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg und Niklas Schenker, Bezirksvertreter Die LINKE Charlottenburg-Wilmersdorf; weitere Anfragen laufen noch. Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Deutsch Muslimischen Frauenkreis
Mühlhausen: Historisches über die Stadt Mühlhausen
Referent: Herr Pölitz
Mühlhausen: Einladung zum Kräuterfreunde-Stammtisch
Thema: „Giersch –der Feind des Kleingärtners – lästig oder lecker!“ mit Gesprächspartnerin Sylvia Niedzielski
Hamburg: Besuch in der „PlanBude“(Spielbudenplatz/Ecke Taubenstr.)
„PlanBude ist ein interdisziplinäres Team aus den Feldern Planung, Kunst, Soziale Arbeit, Film, Musik, Architektur. Das Ziel: Die Beteiligung des Stadtteils an der Neuplanung der ESSO-Häuser organisieren. Hervorgegangen aus der AG Planung der Stadtteilkonferenz „St. Pauli selber machen“, wohnen fast alle auf St. Pauli. Einige haben die ESSO-Initiative unterstützt und die Mieterinnen und Mieter über Jahre betreut. Andere haben den Park Fiction geplant und durchgesetzt.“ Interessante Informationen erhalten wir von der Künstlerin und Filmemacherin Margit Czenki.
Hamburg: Literarischer Nachmittag
An diesem Nachmittag wird Renate Linz Bücher vorstellen, die das Leben von Jenny und Eleanor Marx an der Seite des Ehemanns und Vaters Karl beschreiben. „Das Kapital“ feierte dieses Jahr den 100jährigen Geburtstag. Eine Ausstellung im Museum der Arbeit beschrieb sein Leben und Wirken. doch wie erging es den Frauen an seiner Seite?
Hamburg: Monarchien in der arabischen Welt
Referentin: Imen Bessassi (Staatspolitische Gesellschaft)
Hamburg: Geführter Rundgang im Komponistenquartier Hamburg
„Das durch bürgerschaftliches Engagement getragene KomponistenQuartier im Herzen Hamburgs lässt seine Gäste hinter die Kulissen schauen: Wer waren die musikalischen Akteure? Wie lebten sie? Unter welchen Bedingungen arbeiteten sie? Wie entstanden ihre Kompositionen? Wie klingt ihre Musik?“ Nach der Führung ist Gelegenheit in einem gemütlichen Lokal in unmittelbarer Umgebung zusammen zu sitzen. Kosten € 10,--
Hamburg: 70 Jahre Israel und immer noch kein Frieden...
Referentin: Wencke Stegemann (Staatspolitische Gesellschaft)
München: Gesprächsforum PolitikFrauenGesellschaft
Im Rahmen dieser Kooperationsveranstaltung kommen 2018 Politikerinnen zu Wort, die die wichtigsten Themen der bevorstehenden Landtagswahl näher bringen. Gast ist dieses Mal Frau Ruth Waldmann, Mitglied des Bayerischen Landtags.
Landau: Rolle der Frauen in den Religionen
Podiumsdiskussion mit Frau Kemper (Jüdin), Frau Hackermeier (Katholikin) und Frau Ehrmanntraut (Protestantin)
Landau: Hauptversammlung
Die Mitglieder haben die Einladung direkt erhalten.
Oberursel: Besuch und Führung im Hessischen Rundfunk
Welche Vorarbeiten sind notwendig, damit der Hessische Rundfunk seine Radio- und Fernsehprogramme und sein Internetangebot erstellen kann? Wer arbeitet im hr und wofür werden die Rundfunkbeiträge verwendet?
Helmstedt: "Europa im Wandel"
Eine Kooperationsveranstaltung der Politischen Bildungsstätte Helmstedt mit dem Deutschen Frauenring e.V.
Mühlhausen: Gesprächsrunde mit Kandidaten zur Öberbürgermeister- und Landratswahl 2018
Anlässlich der Wahl am 15. April 2018 stellen sich die Kandidaten der SPD für das Amt des Oberbürgermeisters Dr. Johannes Bruns und als Landratskandidat Herrn Harald Zanker vor und stellen sich den Fragen interessierter BürgerInnen.
Mühlhausen: Ernährungsberatung mit Peter Müller
Thema: "Arthrose/Arthoroseschmerzen und Ernährung"
Mühlhausen: Einladung zum Kräuterfreunde-Stammtisch
Thema: "Giftige Pflanzen"
Mühlhausen: Gespräch mit der Gleichstellungsbeauftragten Dorothea Lemke
Dorothea Lemke steht für Gespräche und Anfragen der Bürgerinnen zur Verfügung.
Hannover: Theologie in Stein - Hannovers Kirchen
Vortrag Dr. Brigitte-Vollbrecht
Hannover: Picasso und die Frauen
Lichtbildvortrag von Klaus Kirmis
Hannover: Die Entwicklung des Verbandsnaturschutzes mit Schwerpunkt des NABU
Vortrag von Dipl.-Ing Gabriele Köppe über die niedersächsische Naturschutzgeschichte
Celle: außerordentliche Mitgliederversammlung
Auf dem Programm steht die Satzungsänderung.
Celle: VHS -Bildungsträger und Wissensvermittler für jedermann/-frau
Silke Kollster, Kreistagsmitglied, und Liliane Steinke, VHS-Leiterin, berichten
Celle: Kaschmir - Region zwischen Indien, PAkistan und China
Referentin Frauke Betz
Celle: Die CD-Kaserne - Kultur, Integration und Jugendarbeit
Jutta Krumbach, Kreistagsmitglied, wird gemeinsam mit Kai Thomsen, Leiter der CD-Kaserne, berichten.
Oberursel: Einblicke in den Justizalltag und die Berichterstattung
Referentin: Heike Borufka, langjährige Gerichtsreporterin des HR, gibt spannende Einblicke in ihre Arbeit.
Freiburg: Chronischer Schmerz als Herausforderung für die moderne Medizin
Überlegungen aus philosophisch-ethischer Perspektive Referentin Dr. Claudia Bozzaro, Medizinethik, Freiburg
Ansbach: Erzählcafé zum Muttertag
Um die Bedeutung der Mütter für das Verstehen der Welt sichtbar zu machen, bitten wir alljährlich drei bekannte Ansbacherinnen, von ihren Müttern zu erzählen und davon, wie diese ihren Töchtern die Welt erklärt haben.
Bad Nauheim: Vortrag "Phishing"
Die Rechtsanwältin Katharina Lawrence von der Verbraucherschutzzentrale Frankfurt a.M. spricht über die Verbraucherrechte im Netz. Sie klärt unter anderem auf über dubiose Anrufe, Missbrauch von Kosten u.s.w.
Bad Homburg: Vortrag "Am Anfang die Mütter"
Ein spannender Blick auf Jahrtausende unserer Vergangenheit, der Ur-, Vor- und Frühgeschichte – aus weiblicher Sicht. Der Vortrag schildert Frauenleben aus einer egalitären Zeit, als es noch keine schriftlichen Aussagen gab. Die Mütter in dieser Zeit wurden hoch verehrt und zum Teil zur Gottheit erhoben. Man hat bereits 40.000 Jahre v.u.Z. weibliche Idole geschnitzt oder aus Ton geformt; und als Amulett am Hals getragen. Diese Amulette wurden in allen Teilen der Erde gefunden. Erst in unserer Zeit kann man sich ein klares Bild dieser vorgeschichtlichen Zeit machen. Aber wir sind noch weit davon entfernt, das Wissen in unser Geschichtsbild einzuordnen.
Leverkusen: Handtaschen-Spende-Aktion 2018
Schon zum 5. Mal verkauft der Deutsche Frauenring Leverkusen gebrauchte, aber schicke Handtaschen zu Gunsten eines sozialen Projektes. Der Erlös des Taschentrödels am 8. Juli beim Europafest geht in diesem Jahr an obdachlose Frauen in Leverkusen.
Ansbach: "Monika Hauser - ein Porträt"
Die Kath. Erwachsenenbildung und der Frauenring Ansbach zeigen im Schlosskino ein Filmportrait von Monika Hauser, der Gründerin von medica mondiale, die 2008 mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet wurde.
Landau: „Autofahren im Alter – Fit sein und fit bleiben“
Vortrag von Christian Bauhoff, Fahrlehrer und Moderator ADAC Pfalz
Bad Homburg: Vortrag "Die häufigsten Rechtsirrtümer im Verbraucheralltag"
Vortrag über ‚Die häufigsten Rechtsirrtümer im Verbraucheralltag‘ Referentin: Katharina Lawrence, Verbraucher-zentrale Hessen e.V.
Bad Homburg: "Frauen im Islam"
Vortrag zum Thema: ‚Frauen im Islam‘
Mannheim: Benefizkonzert für wohnsitzlose Frauen
Der Deutsche Frauenring e.V. Ortsring Mannheim veranstaltet am Sonntag, 8. Juli, 19 Uhr, eine Charity-Aktion: Mit einem Benefizkonzert soll die „Oase“, eine Begegnungsstätte der Caritas für wohnungslose Frauen in Mannheim, unterstützt werden.
Freiburg: Literatur
Randi Crott & Lillian Crott Berthung: Erzähl es niemandem! Die Liebesgeschichte meiner Eltern.
Mühlhausen: Beratung zum Thema „Schlafstörungen“
Schlaf ist das Wichtigste für Wohlbefinden und Ausgeglichenheit. Er gehört zu den Grundbedürfnissen des Lebens. Ohne ihn wäre ein glückliches, gesundes und zufriedenes Leben gar nicht möglich.
Celle:"Ich will wirken in dieser Zeit - große Frauen und ihre Werke"
Thema: „Sophie von La Roche“ Referentin Nina Wittemer
Mühlhausen: Sprachkurs Spanisch
Unter Leitung von Sylvia Niedzielski wollen wir wieder ab September 2018 im Bildungszentrum für Frauen, Lindenbühl 28/29 in Mühlhausen einen „ Sprachkurs – Spanisch“ beginnen. Der Kurs wird in Form eines Gesprächskreises jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 9:30 – 11:00 Uhr durchgeführt.
Mühlhausen: „Schlafprobleme und Ernährung“
Auch im Jahr 2018 finden wieder unsere monatlichen Ernährungsberatungen statt. Das Thema im Monat August ist: Schlaf ist das Wichtigste für Wohlbefinden und Ausgeglichenheit. Er gehört zu den Grundbedürfnissen des Lebens. Ohne ihn wäre ein glückliches, gesundes und zufriedenes Leben gar nicht möglich.
4.September 2018 Leverkusen: „Frauen gestalten ihre Stadt“
Ausstellung und Vortrag Reihe: „Frauen gestalten ihre Stadt“ Thema: „Wer braucht noch Feminismus?“
18. Oktober 2018 Leverkusen:„Todschick – Mode + Moral – und warum teuer nicht gleich fair bedeutet“
Vortrag
14. November 2018 Leverkusen: „Fair Trade – Ich mache deine Kleider!“
Ausstellungseröffnung und Vortrag im Rahmen der Aktionswoche vom 14.-22. November in Zusammenarbeit mit: Femnet, Zonta Leverkuen, Soroptimistinnen, Städt. Bibliothek, Marienschule Leverkusen, Junges Theater und das Tanztheater der Jugendkunstgruppen
Landau: Buchbesprechung „Was vom Tage übrig blieb“
Dienstag, 27. 11., 17.30 Uhr Literaturkreis im Mehrgenerationenhaus Offenbach Wir besprechen das Buch „Was vom Tage übrig blieb“ von Kazuo Ishiguro
Landau: Herbsttreffen im Elsass
Wie bereits angekündigt, darf ich Ihnen heute die Einladung unserer Freundinnen aus Hagenau zu unserem Herbsttreffen im Elsass präsentieren.
Bad Homburg: Vortrag "Marie Blanc"
Marie Blanc, die 1833 geborene Marie Hensel aus Friedrichsdorf, war eine Frau mit einem ungewöhnlichen Schicksal. Ihrer einfachen Herkunft gemäß begann sie als Dienstmagd im Hause des Spielbankpächters und ihres späteren Ehemannes Francois Blanc. Sie erwarb vielseitiges Wissen und konnte ihren Mann in der Leitung der Casinos in Bad Homburg und Monte Carlo vertreten. Dabei blieb Marie Blanc ein warmherziger, mitfühlender Mensch. Mit ihr starb 1881 eine der reichsten, interessantesten und charaktervollsten Frauen Europas.
Berlin: Lietzensee-Fest
Die SPD Charlottenburg-Wilmersdorf sowie die Abgeordneten auf Landes- und Bundesebene laden zum traditionellen Lietzenseefest herzlich ein.
Thüringen: „Bürgerschaftliches Engagement macht stark“
Der Deutsche Frauenring Landesverband Thüringen e.V. lädt zum „Tag der offenen Tür“ am Dienstag, 18. September 2018, 10:00 – 16:00 Uhr ins Bildungszentrum für Frauen, Lindenbühl 28/29 ein.
Hamburg: "Rechtspopulismus in Osteuropa. Eine Gefahr für die Europäische Union?"
Vortrag: Wir freuen uns, dass wir erneut den Osteuropahistoriker Prof. Golczewski (Universität Hamburg) für diesen Termin und für ein sehr aktuelles und wichtiges Thema gewinnen konnten.
Hamburg: „Wasserfrauen“ von Florence Herve
Literarischer Nachmittag
Hamburg: Stolpersteine zum Gedenken an die Geschwister Rosenblum
Am 21. September 2018 um 14.00 Uhr ist es so weit. In der Straße Durchschnitt 8 werden drei Stolpersteine zum Gedenken an die Geschwister Rosenblum verlegt.